Pressebereich
Als Kommunikationsplattform rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm liegt uns der kontinuierliche Informationsfluss und bereichernde Austausch mit unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie Partnern besonders am Herzen.
Download
Bildpaket InfoTurmStuttgart hier.
Pressemitteilungen
Jetzt Druckfrisch erhältlich: das neue Bezug-Magazin 30 ist da!
Alle bewegenden Themen der letzten vier Monate in einem Heft. In dieser Ausgabe geht es unter anderem die S-Bahn und wie sie vom Projekt Stuttgart 21 profitiert, die besonderen Winkel eines Großprojekts aus der Nähe und viele weitere Themen.
Aktuelles zum Umgang mit dem Coronavirus in der Ausstellung und bei Veranstaltungen
InfoTurmStuttgart (ITS) schließt ab 2. November • Tage der offenen Baustelle 2021 rund um Heilig Drei Könige können nicht stattfinden
Jetzt Druckfrisch erhältlich: das neue Bezug-Magazin 29 ist da!
Alle bewegenden Themen der letzten vier Monate in einem Heft. In dieser Ausgabe geht es unter anderem um das große Schienenlegen auf der Schwäbischen Alb, die Entstehung der neuen Verkehrsdrehscheibe am Flughafen und viele weitere Themen.
InfoTurmStuttgart (ITS) öffnet ab 3. Juli für alle Interessierten • Eintritt kostenfrei • Führungen in der Ausstellung möglich
InfoTurmStuttgart (ITS) öffnet ab 3. Juli für alle Interessierten • Eintritt kostenfrei • Führungen in der Ausstellung möglich
Führungen zum Bahnprojekt ab 22. Juni wieder möglich
Führungen zum Bahnprojekt ab 22. Juni wieder möglich
InfoTurmStuttgart (ITS) unterstützt Nachhaltigkeits- und Zukunftsprojekte
Dank an die Helden der Zeit • Gemeinsam für Nachhaltigkeits- und Zukunftsthemen • Festspielhaus Füssen und „Weller – Das Original“ besiegeln im ITS Kooperation
InfoTurmStuttgart (ITS) eröffnet die neue Ausstellung zum Bahnprojekt Stuttgart–Ulm
Ausstellung zum Bahnprojekt eröffnet • Zukunft zeigen und erleben • Neue Wege der Informationsvermittlung
Das ITS als Gastgeber der 1:1 Concerts
Unser neues Ausstellungsgebäude InfoTurmStuttgart wird am 4. und 5. Juni 2020 zum Konzertsaal – für das einzigartige musikalische Format 1:1 Concerts, der Staatsoper Stuttgart und dem SWR Symphonieorchester.
Jetzt druckfrisch erhältlich: Das neue „Bezug“-Magazin 28 ist da!
Alle bewegenden Themen der letzten drei Monate in einem Heft. Lesen Sie in dieser Ausgabe alles über die neue Ausstellung zum Bahnprojekt Stuttgart–Ulm, das „ITS“ – InfoTumStuttgart, an Gleis 16.
Besucherrekord mit rund 64.000 Besuchern an den „Tagen der offenen Baustelle 2020“
„Diese Veranstaltung ist für die ganze Familie, für Jung und Alt. Denn das Projekt ist ein Zukunftsprojekt für Stuttgart, die Region und Baden-Württemberg“
Jetzt druckfrisch erhältlich: Das neue „Bezug“-Magazin 27 ist da!
Alle bewegenden Themen der letzten drei Monate in einem Heft. Erfahren Sie alles rund um den Regionalpräsidenten Thomas Bopp, unseren neuen Vereinsvorsitzenden Bernhard Bauer und das Ende des Maschinenvortriebs am Fildertunnel.
170.000 Menschen nutzen Angebote des Vereins Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. in 2019
Der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. hat im Jahr 2019 über 170.000 Menschen in der Ausstellung und auf den Baustellen begrüßen und informieren können.
Neuer Vereinsvorsitzender Bernhard Bauer im Interview
Seit August 2019 ist Bernhard Bauer im Amt als Vorsitzender des Vereins Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Im Interview spricht er über die neue Ausstellung – und macht deutlich, dass es sein Ziel ist, eine neue Begeisterung für das Bahnprojekt zu wecken.
Stuttgart 21 beinhaltet auch eine erhebliche Verbesserung des S-Bahnangebots in der Region Stuttgart
Stuttgart 21 beinhaltet auch eine erhebliche Verbesserung des S-Bahnangebots in der Region Stuttgart • S-Bahn-Haltestelle Mittnachtstraße schließt neues Stadtviertel an den Nahverkehr an
Stuttgart 21: Tunnelvortriebsmaschine „SUSE“ hat ihre Arbeit am Fildertunnel beendet
Rund 110 von 120 Kilometer Tunnel im Bahnprojekt Stuttgart–Ulm vorgetrieben • Feier am Portal des Tunnels in Stuttgart-Fasanenhof • Dr. Richard Lutz: „Bahnprojekt Stuttgart–Ulm leistet wichtigen Beitrag für eine starke Schiene als umweltfreundlicher Verkehrsträger der Zukunft“
Jetzt druckfrisch erhältlich: Das neue „Bezug“-Magazin 26 ist da!
Alle bewegenden Themen der letzten Monate – vom Team der Eisenflechter bis hin zum Abschiedsinterview mit Georg Brunnhuber − finden Sie hier!
Bernhard Bauer steht künftig an der Spitze des Vereins Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V.
Georg Brunnhuber nach viereinhalb Jahren verabschiedet • 4,3 Millionen Besucher in der Ausstellung • Der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. hat einen neuen Vorsitzenden.
Der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm auf der XR Expo
Am 03. und 04. Juli findet nun schon zum dritten Mal die XR Expo in den Wagenhallen in Stuttgart statt.
Wir bekommen ein neues Zuhause!
Seit dem 28.07.2019 ist die Ausstellung im Turmforum sowie die Aussichtsplattform wegen Umbauarbeiten des Bonatzbaus dauerhaft geschlossen.
Stuttgart 21 wird 25: Ideengeber treffen sich auf der Baustelle
Vor 25 Jahren stellten der damalige Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann, der damalige Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Erwin Teufel, der damalige Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, Hermann Schaufler, der damalige Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, Manfred Rommel, und der damalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Heinz Dürr, die Ideenskizze des Gemeinschaftsprojekts Stuttgart 21 der Öffentlichkeit vor.
Tag der offenen Baustelle in Ulm: 5.000 Besucher informieren sich
An über zwanzig Stationen konnten sich die Gäste über zahlreiche Themen, unter anderem den Tunnelbau, die aktuellen Bauarbeiten am Trogbauwerk oder die anstehenden Verlegungen der rund 120 Meter langen Schienen informieren.
Städtebaulicher Wettbewerb Rosenstein
Die Stuttgarter Arbeitsgemeinschaft ASP Architekten/Koeber Landschaftsarchitektur gewinnt internationalen städtebaulichen Wettbewerb Rosenstein der Landeshauptstadt Stuttgart
35.000 Besucher informieren sich bei den Tagen der offenen Baustelle 2019
Vom 4. bis 6. Januar 2019 konnten sich Besucher direkt vor Ort ein eigenes Bild von den Bauwerken machen und mit Ingenieuren und Fachleuten ins Gespräch kommen.
Knapp 10.000 Besucher am ersten Tag des Großevents „Tage der offenen Baustelle 2019“
Bereits zum vierten Mal öffnet der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. zusammen mit der DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH und den Auftragnehmern sowie den Projektpartnern und Projektbeteiligten für interessierte Bürgerinnen und Bürger die Bauzauntore der Stuttgart-21-Baustelle rund um den Hauptbahnhof.
Das neue „Bezug“-Magazin Nummer 24 ist da!
Erfahren Sie unter anderem in der Reportage, wie es ist, seinen Arbeitsplatz hoch droben über der Filstalbrücke zu haben.
Das neue „Bezug“-Magazin Nummer 23 ist da!
Themen in der neuen Ausgabe unseres „Bezug“-Magazins sind unter anderem das 20-jährige Jubiläum des Turmforums und die Archäologischen Funde auf der Baustelle.
Abschied aus Ulm
Nach vier spannenden und informativen Jahren schließen die Tore des InfoCenters Ulm.
Über 10.000 Besucher informierten sich an den Tagen der offenen Baustelle am Boßlertunnel
Ein spannendes und sonniges Event ist zu Ende gegangen. Am 16. und 17. Juni 2018 hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit an den Tagen der offenen Baustelle in Mühlhausen im Täle einen Blick hinter den Bauzaun zu werfen.
Der Ausstellung auf der Spur – Herr der Ringe Kinonacht
Das Turmforum wird 20 Jahre alt. Klar, dass wir da feiern wollen – und zwar mit Dir! Los geht’s mit der langen „Herr der Ringe Kinonacht“
antenne 1 Privat mit Sasha im Turmforum
Nur 50 Hörer des Radiosenders und die zwei Gewinner unserer Facebook Verlosung durften an diesem exklusiven Erlebnis in dieser einzigartigen Location teilnehmen und waren begeistert.
Familienwochenende im Turmforum
Zum Geburtstag viel Glück! Zum Geburtstag viel Glück! Smiley: Kerzen; Torte, Luftballon: Das Turmforum wird 20 Jahre alt.
Das neue „Bezug“-Magazin Nummer 22 ist da!
In der neuen Ausgabe unseres „Bezug“-Magazins erfahren Sie in der großen Reportage alles über den einzigartigen und beeindruckenden Bau der neuen Neckarbrücke.
Städte der Zukunft – Bannerserie in den Besucherstegen des Stuttgarter Hauptbahnhofs
Unsere neue Bannerserie in den Besucherstegen im Stuttgarter Hauptbahnhof, welche die Bahnhofshalle mit dem Querbahnsteig verbinden, thematisiert bildreich und mit interessanten Texten die „Stadt der Zukunft“.
#s21erleben – Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. will 20-40-Jährige besser erreichen
Ab heute ist das Bahnprojekt auch auf Facebook und Instagram zu finden. Mit den beiden Kommunikationskanälen www.facebook.com/s21erleben und www.instagram.com/s21_erleben erweitert der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. seine Kontaktmöglichkeiten mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Bürger für den neuen Hauptbahnhof
Der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. lädt Sie ein, Teil des neuen 3D-Modells des zukünftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs zu werden.
Blick in die Zukunft – 35 Plakate zeigen neue Perspektiven
Bauzäune entlang der Willy-Brandt-Straße zeigen neue Visualisierungen • Abbiegespuren in die Schillerstraße und zum Wagenburgtunnel Dienstag- und Mittwochnacht für wenige Stunden gesperrt
Über 25.000 Gäste bei den zweiten Tagen der offenen Baustelle am Hauptbahnhof Stuttgart
Dreitägige Veranstaltung im Zeichen der Bürgerinformation und des Baustellenerlebnisses • direkter Austausch mit Fachleuten stark nachgefragt
Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. ist auch 2016 auf Erfolgskurs
Der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. war auch 2016 auf Erfolgskurs und hat zum vierten Mal in Folge mehr Menschen im Turmforum und auf der Baustelle begrüßt.
Erster Tunneldurchschlag in Stuttgart gefeiert
Die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH hat unter Beteiligung zahlreicher Ehrengäste den ersten Tunneldurchschlag im Projekt Stuttgart 21 gefeiert.
Tunneldurchschlag am Albabstieg gefeiert
Die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH hat unter Beteiligung zahlreicher Ehrengäste den Tunneldurchschlag der Oströhre des Albabstiegstunnels in Ulm gefeiert.
Grundsteinlegung am Stuttgarter Hauptbahnhof
Die Deutsche Bahn AG hat unter Beteiligung zahlreicher Ehrengäste die Grundsteinlegung für den zukünftigen Stuttgarter Hauptbahnhof gefeiert. Mit einem symbolischen Akt wurde auf dem ersten betonierten Abschnitt der Bodenplatte des Bahnhofs der Grundstein für das zentrale Bauwerk des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm gelegt.
Das InfoMobil am Bodensee
Vom 16. bis 20. August macht unsere mobile Ausstellung Halt am Bodensee: Wangen / Singen / Konstanz / Überlingen / Friedrichshafen.
Innovativ, interaktiv und verständlich: der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm ist mit seinem Konzept auch 2016 auf Erfolgskurs
Besucherrekorde in der Ausstellung und bei den Baustellenführungen • neuer Internetauftritt und virtuelle Realität machen Lust auf mehr
Raum für Kunst – Stuttgarts erste Freiluftgalerie
Wir möchten der Kunst gerne einen Raum geben. Und genau diesen Raum findet man entlang des Fußwegs im Mittleren Schloßgarten zwischen Arnulf-Klett-Passage und Ferdinand-Leitner-Steg, welcher auf einer Seite von hölzernen Bauzäunen begrenzt wird.
SUSE und 7.500 Besucher am Tag der offenen Baustelle am Filderportal
Der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. hat erneut die Tore zur Baustelle für alle Interessierten geöffnet.
Über 150 Laufbegeisterte nutzten die Gelegenheit und rannten die 314 Stufen nach oben
Über 150 Laufbegeisterte nutzten die Gelegenheit und rannten die 314 Stufen nach oben, Thomas Dold gibt Richtzeit vor.
Über 30.000 Interessierte nutzten die Gelegenheit und informierten sich direkt vor Ort
Der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. hat mit dem heutigen Mittwoch, 06. Januar 2016, die drei Tage der offenen Baustelle mit über 30.000 Besuchern erfolgreich abgeschlossen.
Infotainment und direkte Kommunikation kommen sehr gut an
Neues, europaweit einmaliges Exponat ermöglicht unvergessliches Erlebnis im neuen Hauptbahnhof.
27 Meter lange und 82 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke wird ausgehoben
27 Meter lange und 82 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke wird ausgehoben. InfoCenter Ulm bietet Interessierten am 18.09.2015 beste Baustelleneinsicht, VR-Exponat erneut zu Gast in Ulm.
Tag der offenen Baustelle am Steinbühltunnel
„Wir sind vollkommen überwältigt auf welch großes Interesse der Tag der offenen Baustelle hier am Albaufstieg gestoßen ist“, sagt Georg Brunnhuber, Vereinsvorsitzender des Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. anlässlich der rund 6.000 Besucher am Tag der offenen Baustelle.
Erster der großen acht Tunnel bergmännisch hergestellt
Infrastruktur wird für die nächsten Generationen gebaut – erster der großen acht Tunnel bergmännisch hergestellt. Baustellentouren und Tage der offenen Baustelle wichtiges Instrument, um für das Projekt zu werben.
Neues Führungsangebot für die Baustellen im Lehrer Tal und Dornstadt
Georg Brunnhuber, Vorsitzender des Vereins Bahnprojekt Stuttgart–Ulm empfing Oberbürgermeister Ivo Gönner und rund 30 Abgeordnete des Ulmer Stadtparlaments am heutigen Freitag im InfoCenter in Ulm.
OB Gönner und Vereinsvorsitzender Brunnhuber stellen neues Exponat vor
OB Gönner und Vereinsvorsitzender Brunnhuber stellen neues Exponat vor, Tunnelbau quasi live erleben, Exponat ermöglicht außergewöhnliches Erlebnis.