Ausstellung

Was kommt, was war, was passiert gerade jetzt? In unserer neuen Ausstellung im ITS – InfoTurmStuttgart laden wir alle herzlich ein, sich ein eigenes Bild rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm und die damit verbundenen Zukunftsthemen zu machen.

Neugierig geworden? Kommt einfach vorbei.

Adresse

ITS – InfoTurmStuttgart, an Gleis 16 des Stuttgarter Hauptbahnhofs
Am Schlossgarten 15/1
70173 Stuttgart

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
9:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch
9:00 bis 21:00 Uhr

Samstag und Sonntag
9:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Infos

Kostenfrei, barrierefrei, international, spezielle Inhalte auch für Kinder

Das Angebot für geführte kostenpflichtige Führungen durch unsere Besucherguides findet Ihr hier

Ausstellungsflyer
Ausstellungsbroschüre
Unsere Hausordnung

Foto: Thomas Niedermüller. www.niedermueller.de
Foto: Thomas Niedermüller. www.niedermueller.de
Foto: Thomas Niedermüller, www.niedermueller.de
Eingang ITS
Foto: Thomas Niedermüller. www.niedermueller.de
Foto: Thomas Niedermüller. www.niedermueller.de
Foto: Thomas Niedermüller. www.niedermueller.de
Foto: Thomas Niedermüller. www.niedermueller.de
Foto: Thomas Niedermüller. www.niedermueller.de
Foto: Thomas Niedermüller. www.niedermueller.de
Foto: Thomas Niedermüller. www.niedermueller.de

Treffpunkt Zukunft – Entdeckt eines der spektakulärsten Bauprojekte Europas im InfoTurmStuttgart

Weit mehr als nur ein Bahnhof: Unsere Ausstellung im InfoTurmStuttgart – kurz „ITS“ – macht das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm mit seinen vier Bahnhöfen und rund 120 Kilometer Strecke sowie den damit verbundenen Zukunftsthemen begreif- und erlebbar. Welche Chancen eröffnet das Projekt für die Stadt, die Region, das Land und für ganz Deutschland? Alle Projektpartner informieren gemeinsam in der neuen Ausstellung über Themen wie:

  • FASZINATION BAUTECHNIK
  • MOBILITÄT UND URBANITÄT IM WANDEL
  • MODERNE STADTENTWICKLUNG
  • STUTTGART ALS PILOTKNOTEN
  • HISTORIE UND AKTUELLE ENTWICKLUNG

 

 

Ausstellung für alle

MULTIMEDIAL UND INTERAKTIV

Viele digitale Inhalte über Monitore, iPads und Augmented Reality ergänzen die Ausstellung. Die interaktive Medieninstallation „The Cave“ führt virtuell durch den gesamten neuen Bahnhof.

HAPTISCH UND GREIFBAR

Haptische Modelle machen den Bahnhof und die Neubaustrecken begreifbar.

INTERNATIONAL UND BARRIEREFREI

Sämtliche Ausstellungsinhalte sind auch in Englisch verfügbar. Barrierefreiheit besteht im Gebäude, durch taktile Wandleisten, ertastbare Exponate und hörbare Raumbeschreibungen.

FÜR DIE GROSSEN UND KLEINEN

Speziell entwickelte Spiele und digitale Anwendungen für Kinder.

Kurzguide: Was erwartet mich in welchem Stockwerk? 

Erdgeschoss: Das Projekt im Überblick

Auf dieser Ebene erhaltet Ihr den ersten Kontakt zum Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Aktuelles aus den Medien sowie von der Baustelle – der schnelle Einstieg ins Projekt.

Ebene 1: Der Bahnhof und Stuttgart Rosenstein

Der künftige Bahnhof erwacht mit Augmented Reality (AR), der erweiterten Realität, zum Leben. Erlebt, wie Züge einfahren und wie Ihr euch künftig im neuen Bahnhof bewegen könnt. Was bedeutet die Digitale Schiene Deutschland und warum ist Stuttgart ein Pilotknoten? Wie sieht der neue Stadtteil Stuttgart Rosenstein aus und warum hängt das eine mit dem anderen zusammen?

Ebene 2: Aktiv durch den Bahnhof und die Region

Aktiv durch den Bahnhof und die Region. Welche Vorteile bringt das Bahnprojekt für die S-Bahn? Steuert Euch durch den künftigen Bahnhof und sein Umfeld schon heute. In Realgröße könnt Ihr mit einem Joystick durch die raumfüllende Projektion „The Cave“ bewegen und so den künftigen Bahnhof erforschen.

Ebene 3: Tagen in einmaliger Lage

Tagen in einmaliger Lage: Knapp 30 Meter über der Baugrubensohle habt Ihr im modern ausgestatteten Konferenzraum die Möglichkeit, Eure Projekte voranzubringen.

Ebene 4: Aus-, Weit- und Durchblick

Einfach mal den Blick über Stuttgart, den Bahnhof und die Baustelle schweifen lassen. Die Dachterrasse bietet nicht nur einen guten Blick auf die Bautätigkeiten am Durchgangsbahnhof. Der künftige Bahnhof wird auf seinen 420 Metern lebendig für Euch. Ein Blick durch das Tablet reicht und Ihr erlebt die Zukunft live.